Das Logo des Jugendforums für Sicherheitspolitik

Wir beantworten deine Fragen

F.A.Q.

Du möchtest gern am JuFo 2022 teil­nehmen, aber hast noch Fragen? Hier findest du Ant­worten rund um deine Teil­nahme, Unter­bring­ung und den Ablauf der Veranstaltung.

Ab wann kann ich mich bewerben?

Die Anmeldung zum JuFo 2022, vom 08. – 10.09.2022, ist online: Klicke hier! Nach dem Ausfüllen des Anmeldeformulars erhältst du im Anschluss eine automatisierte Mail, die dir den erfolgreichen Eingang deiner Bewerbung bestätigt.

Sollte dies nicht der Fall sein, schaue bitte auch in deinem Spamordner nach, ob du die E-Mail erhalten hast. Findest du sie auch dort nicht, wende dich gern an uns unter info@jufo-sipo.de.

 

Wann gebt ihr mir Bescheid, ob ich teilnehmen kann?

Der Bewerbungszeitraum für das Jugendforum Sicherheitspolitik 2022 endet am 15. August 2022. Nachdem alle Bewerbungen bei uns eingegangen sind, beginnen wir mit dem Auswahlprozess und entscheiden, wer am JuFo teilnehmen wird.

Ich bin jünger als 18 Jahre oder älter als 28 Jahre, kann ich trotzdem teilnehmen?

Das Jugendforum richtet sich an Jugendliche und jüngere Erwachsene zwischen 18 und 28 Jahren. Bist du zum Zeitpunkt der Veranstaltung jünger oder älter als die von uns genannte Altersgruppe, können wir dich als Bewerber leider nicht berücksichtigen. In diesem Fall bitten wir dich, von einer Bewerbung abzusehen.

Gibt es die Möglichkeit, als Gruppe teilzunehmen?

Die Bewerbung für das Jugendforum Sicherheitspolitik erfolgt immer einzeln, eine Teilnahme als geschlossene Gruppe ist nicht möglich. Das Ziel der Veranstaltung ist es, einen möglichst diversen und durchmischten Pool an Teilnehmern zu versammeln und einen regen Austausch untereinander zu fördern. Erfüllen Bewerber einer vorab bestehenden Gruppe die Auswahlkriterien nach denen die Platzvergabe erfolgt, kann es durchaus passieren, dass einige oder vielleicht sogar alle von euch teilnehmen können. Eine Garantie hierfür gibt es jedoch nicht.

Ich habe bereits viel Erfahrung zu den Themen Sicherheitspolitik und Politik gesammelt. Kann ich mich trotzdem bewerben?

Das Jugendforum Sicherheitspolitik richtet sich als freiwilliges Informationsangebot für junge Menschen besonders an diejenigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die bisher wenig oder keinen engeren Kontakt zu verschiedenen Themen der Sicherheitspolitik hatten. So sollen neue Blickwinkel und Perspektiven auf die (deutsche) Sicherheitspolitik ermöglicht werden.

Deine bisherigen Erfahrungen werden im Bewerbungsprozess von uns berücksichtigt. Solltest du bereits über einen großen Erfahrungsschatz verfügen, gehörst du nicht zu der vordergründigen Zielgruppe unserer Veranstaltung. Gern kannst du dich trotzdem für die Teilnahme am Jugendforum bewerben, eine Zusage können wir dir – wie allen anderen Bewerbern auch – jedoch nicht garantieren.

Wie funktioniert die Kostenübernahme der entstehenden Reisekosten?

Anreise mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln

Wichtig: Bitte buche deine An- und Abreise erst nachdem du eine definitive Zusage von uns erhalten hast! Sieh bitte davon ab, schon vorher Tickets zu kaufen. Erst nachdem die endgültige Zusage von uns erfolgt ist, können wir für die entstehenden Kosten aufkommen und dir eine Rückerstattung garantieren. Vorher leider nicht!

Mit der Vorlage deiner Fahrtickets der Öffentlichen Verkehrsmittel für Hin- und Rückfahrt können wir dir die Kosten für deine An- und Abreise zurückerstatten. Beim Check-In musst du dafür deine Fahrkarten in Kopie als zahlungsbegründende Unterlage vorlegen.  Anschließend wird dir das Geld per Banküberweisung innerhalb der nächsten 14 Tage auf dein Konto zurückerstattet.

Wichtig: Bitte beachte, dass bei der An-/Abreise mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln ausschließlich die 2. Klasse von dir genutzt werden kann. Auch können wir nur für Reisen innerhalb Deutschlands aufkommen, eine Anreise aus dem Ausland übernehmen wir also nicht.

Buchst du deine Tickets online, kannst du uns deine Belege dafür gern nach deiner erhaltenen Zusage und vor Beginn der Veranstaltung zuschicken. So sparen wir nicht nur Zeit beim Check-In, sondern auch Papier.  In diesem Fall schicke die Belege deiner Fahrtickets bitte mit dem Betreff „Fahrtkostenerstattung“ und deinem Namen an info@jufo-sipo.de.

Anreise mit PKW, Motorrad, etc.

Planst du mit anderen Verkehrsmitteln anzureisen, können wir dir auch hier die Kosten zurückerstatten. So erhältst du bei der Anreise mit dem Auto, dem Motorrad oder ähnlichem 20 Cent pro Kilometer zurückgelegter Strecke, höchstens jedoch 130 Euro.

Vor Ort gibt es diverse Parkmöglichkeiten, die du nutzen kannst. Zwar hat das Hotel eine Tiefgarage, die Kosten hierfür übernehmen wir jedoch nicht. Alternativ kannst du dein Fahrzeug aber natürlich auch auf kostenlosen Parkplätzen in der Umgebung des Hotels auf eigene Gefahr abstellen.

Solltest du weitere Fragen haben, schreibe uns gern eine Mail an info@jufo-sipo.de.

Ich komme aus Berlin, werde ich trotzdem im Hotel untergebracht?

Ja! Auch wenn du ursprünglich aus Berlin kommst und keine lange Anfahrt zum Veranstaltungsort hast würden wir uns freuen, dich für die Dauer der Veranstaltung als Übernachtungsgast im Hotel begrüßen zu können. Denn das verkürzt nicht nur deine morgendliche Anreise zu den Workshops enorm, sondern sorgt auch dafür, dass du die Veranstaltung in vollen Zügen genießen kannst. Gemeinsam kannst du so mit den anderen Teilnehmern gesellige Abende verbringen und erlebst das Jugendforum viel intensiver.

Solltest du jedoch noch weitere Fragen oder ein Anliegen zu diesem Thema haben, schreibe uns gern eine Mail an info@jufo-sipo.de.

Gibt es einen Dresscode für die Workshops oder die Abendveranstaltungen?

Das Jugendforum für Sicherheitspolitik soll eine angenehme Atmosphäre zwischen allen Beteiligten schaffen. Kleidung, in der du dich wohlfühlst, ist dafür sehr wichtig. Auch wenn wir auf eine strenge Kleiderordnung verzichten, ist dies eine tolle Gelegenheit, auch mal die etwas schickeren Klamotten aus dem Schrank zu holen.
Generell könnt ihr euch deshalb an dem Dresscode smart-casual orientieren. Wählt also ein paar Dinge, die zwar nicht wahnsinnig förmlich sind, gern aber einen schicken Akzent haben dürfen.

Für die Herren kann das zum Beispiel Hemd, Pullover, Sakko, Cardigan, Stoffhose oder auch Jeans bedeuten. Eine Krawatte muss nicht sein, Tennissocken und Sandalen aber auch nicht.

Auch für die Damen ist smart-casual recht weit gefasst und reicht von Bluse, Kleid oder Blazer über Stoffhose und Jeans bis zu Ballerinas und Sneakers.

Generell gilt jedoch, dass die Kleidung bei der Veranstaltung nicht im Vordergrund stehen wird. Nimm dies also eher als Vorschlag und Idee und schaue, womit du dich am wohlsten fühlst. Wirf dabei vielleicht auch einen Blick aufs Wetter und bedenke, dass du sowohl bequeme Schuhe für die Exkursion am Samstag als auch etwas Passendes für die Abschlussfeier am Samstagabend einpacken solltest.

Gibt es die Möglichkeit, andere Teilnehmende schon vorab kennenzulernen oder zu kontaktieren?

Aufgrund der geltenden Datenschutzbestimmungen ist es uns nicht möglich, die Daten der anderen Teilnehmer an dich weiterzugeben. Es ist jedoch natürlich euch überlassen, die Social-Media-Kanäle dazu zu nutzen, andere Teilnehmer zu finden und zu kontaktieren, wenn ihr das gern möchtet.

Ich habe eine Frage, auf die ich hier keine Antwort finde. An wen wende ich mich?

Die richtige Antwort auf deine Frage ist nicht dabei? Dann schreibe uns eine E-Mail an info@jufo-sipo.de und wir helfen dir weiter!

Ich muss unter der Woche zur Arbeit, Schule, Uni oder sonstiges, kann ich trotzdem mitmachen?

Das Jugendforum Sicherheitspolitik beginnt bereits am Donnerstag, den 08. September 2022. Sollten der Donnerstag und Freitag im Regelbetrieb deiner Schule, deiner Arbeitszeit oder deines Studiums bzw. einer anderen anwesenheitspflichtigen Veranstaltung liegen, können wir dir gern eine Bestätigung deiner Teilnahme an unserer Veranstaltung ausstellen. Diese kannst du bei uns nach erfolgter Zusage zur Teilnahme am Jugendforum erfragen. Da es sich um eine Bildungsveranstaltung handelt, ist die Beurlaubung vom Unterricht möglich. Hierzu musst du einen Antrag an deine Schulleitung oder deinen Ausbildungsbetrieb stellen, sprich einfach mit deinem Klassenlehrer oder Ausbilder.

In diesem Fall oder bei damit verbundenen Nachfragen richte bitte eine Mail an info@jufo-sipo.de.

Ich kann an einem oder mehreren Tagen der Veranstaltung nicht, kann ich trotzdem mitmachen?

Das Jugendforum Sicherheitspolitik ist eine mehrtägige Veranstaltung, deren Besonderheit vor allem in dem Austausch und Miteinander der Teilnehmer und der Experten liegt. Die Teilnahme an allen Workshops und Impulsen ist dabei der inhaltliche Kern des Jugendforums, welcher sich auf mehrere Tage erstreckt. Um als Teilnehmer möglichst viel vom Jugendforum als Ganzes mitnehmen zu können, ist die Anwesenheit an allen Tagen sehr wichtig. Es wäre also nicht nur für dich sehr schade, einen Teil davon zu verpassen, sondern ist auch von uns als Veranstaltern nicht gewünscht.

Solltest du also schon vorab wissen, dass du an mehreren Tagen nicht teilnehmen kannst, sieh bitte von einer Bewerbung ab oder wende dich mit deinem Anliegen an uns unter info@jufo-sipo.de.

Ich habe festgestellt, dass ich doch nicht teilnehmen kann. Was nun?

Solltest du nach deiner Anmeldung feststellen, dass du doch nicht teilnehmen kannst, schicke uns bitte eine kurze Mail mit dem Betreff „Absage“ an info@jufo-sipo.de. So kann jemand anderes deinen Platz einnehmen und wir wissen rechtzeitig Bescheid.

Ich habe eine Absage erhalten, würde mich aber gern auf die Warteliste setzen lassen. An wen muss ich mich wenden?

Erhältst du von uns eine Absage, so wirst du automatisch auf eine von uns erstellte Warteliste gesetzt. Für den Fall, dass ein Platz für dich frei wird, geben wir dir also umgehend Bescheid und du musst nur noch zusagen. So erhältst du ggf. doch noch die Möglichkeit am JuFo 2022 teilzunehmen.

Was für Kosten kommen auf mich zu?

Sowohl die Unterbringung im Hotel als auch die bereitgestellte Verpflegung während der Veranstaltung sind für dich kostenlos. Dies beinhaltet das morgendliche Frühstücksbuffet, das Mittag- und Abendessen sowie Kaffeepausen und Wasser zu den Mahlzeiten. Nur gewünschte andere Getränke während der Mahlzeiten oder an der Hotelbar können wir nicht übernehmen.

Auch die An- und Abreise mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln von und zu deinem Heimatort werden dir mit der Vorlage der entsprechenden Belege beim Check-In am Donnerstag, den 08.09.22, zurückerstattet. Bitte beachte, dass bei der An-/Abreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln ausschließlich die 2. Klasse von dir genutzt werden kann, sofern die Kosten von uns übernommen werden sollen. Auch können wir nur für Reisen innerhalb Deutschlands aufkommen, eine Anreise aus dem Ausland übernehmen wir also nicht.

Am Samstag geht das Jugendforum für Sicherheitspolitik leider schon zu Ende! Abfahrt ist für jeden Teilnehmenden gegen 14 Uhr.

Wir behalten uns hierbei aufgrund von bevorsteheneden Schwierigkeiten Änderungen vor. 

Was passiert, wenn das Jugendforum Corona bedingt nicht stattfinden kann?

Sollte es uns auch 2022 aufgrund der dann bestehenden Pandemiesituation und geltender Corona-Regeln nicht möglich sein, das Jugendforum stattfinden zu lassen, werden wir dich frühzeitig hier auf unserer Website als auch auf unseren Social-Media-Kanälen und ggf. per Mail darüber informieren.
Solange dies jedoch noch nicht feststeht, werden wir alles versuchen, das Jugendforum als analoge Veranstaltung unter den dann erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen und Hygienebestimmungen stattfinden zu lassen.

Was für Hygienebestimmungen gibt es?

Deine Sicherheit liegt uns am Herzen!

Über die aktuellen Regeln und Bedingungen, unter denen das Jugendforum stattfinden wird, halten wir dich sowohl hier auf unserer Website als auch per Mail oder in den sozialen Medien auf dem Laufenden.

Weitere Informationen zu den aktuellen Corona-Regeln Berlins findest du auch unter (Informationen zum Corona-Virus (Covid-19)

Erfahre ich schon vorher, mit wem ich in einer Workshop-Gruppe bin?

In welcher Workshop-Gruppe du letztendlich landest und wer mit dir in die gleiche Gruppe kommt wird sich erst vor Ort zu Beginn der Veranstaltung herausstellen. Um neue Kontakte und Bekanntschaften während des Jugendforums zu fördern, sollen möglichst viele Teilnehmer bunt mit den anderen vermischt werden. Für dich ist das eine tolle Möglichkeit, schnell neue Bekanntschaften zu machen und viele andere Menschen kennenzulernen.

Ich würde die Teilnahme am JuFo gern in meine Bewerbungsunterlagen aufnehmen. Könnt ihr mir eine Bestätigung oder Zertifikat ausstellen?

Das Jugendforum für Sicherheitspolitik ist für dich nicht nur eine tolle Möglichkeit, weil du dein Wissen zu sicherheitspolitischen Themen beträchtlich erweitern kannst. Deine Teilnahme macht sich zusätzlich sicher auch gut in deinen Bewerbungsunterlagen für Praktika oder Jobs.
Am Ende der Veranstaltung erhältst du deshalb bei vollständiger Anwesenheit in den Workshops ein entsprechendes Zertifikat, auf dem deine erfolgreiche Teilnahme bestätigt und das Format der Veranstaltung noch einmal genauer beschrieben wird. So hast du nicht nur eine schöne Erinnerung, sondern auch einen tollen Zusatz für zukünftige Bewerbungen.

Schreib uns an

Du hast Fragen oder ein An­liegen? Wenn du die Antwor­ten nicht in unseren F.A.Q. findest, dann schreib uns eine Mail und wir helfen dir gern weiter. →

Im Seminaris Campus­hotel Berlin

Besuche auch gerne unsere Ver­anstal­ter

Gemeinsam mit den Ver­anstal­tern und unseren Experten arbeiteten wir hart daran, das JuFo 2022 für dich zu einem unver­gesslichen Event zu machen.

Vielen Dank an alle unsere Unterstützer!